|
|
- Umsetzung der Radverkehrskonzeption - Wegweisung SachsenNetzRad und Aufbau Wegweisungskataster
Leipzig, Landkreise Leipziger Land und Nordsachsen seit 2016
Dresden. Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge seit 2017
- Konzepterstellung für die Knotenpunktwegweisung der Stadt Cottbus (ab 2017, in Arbeit)
- Radverkehrskonzeption Vogtland (2016/17)
- Gesamtkonzept Radverkehr für die Landeshauptstadt Dresden (2016/17)
- Erarbeitung Informationsbroschüre Radverkehr Stadt Dessau-Roßlau (2016)
- Radverkehrskonzeption Landkreis Bautzen (2014/15)
- Erarbeitung eines Beschilderungskonzeptes für die Torgische Radroute (2014/15)
- Evaluation Landesradverkehrsplan Sachsen-Anhalt (LRVP) (2012/13)
- Fortschreibung der Radverkehrskonzeption Freistaat Sachsen, Teilleistungen (2012/13)
- Präzisierung des Hauptnetz Rad der Stadt Leipzig (innergemeindliche Radverkehrsverbindungen IR III) (2013)
- Radverkehrskonzeption für die Stadt Chemnitz (2009/11)
- Investitionsplanung des Radweges ReSource "Auf den Spuren des Schwarzen Goldes" Zwickau - Oelsnitz/E. (2010/11)
- Fortschreibung des Handlungskonzeptes Radver-kehr für die Stadt Leipzig (2009/10)
- Einordnung des Radverkehrsnetzes für die Stadt Leipzig nach RIN (2009)
- Beschilderungskonzept der Radroute KOHLE/DAMPF/LICHT Nordsachen (2009in Arbeit)
- Antragstellung für die Landeshauptstadt Dresden für den BMVBS-Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" (2009)
- Redaktionelle Bearbeitung der Empfehlungen für den Radverkehr ERA 07 (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2007, Arbeitsgemeinschaft)
- Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts für den Freistaat Thüringen (Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr, 2006 - 2007, Projektleitung)
- Fortschreibung der Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen (Touristisches Netz, Radverkehrsanlagen, Wegweisung, Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplanes) (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit 2004/05, Projektleitung, Ergebnis downloadbar unter www.smwa.sachsen.de/de/Verkehr/)
- Förderfibel - Förderung des Radverkehrs durch eine Internet-gestützte Zusammenschau von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten einschließlich Best-Practice-Beispielen aus den Bundesländern im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplanes (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2005, Fortschreibung laufend 2006 - 2012)
|
|
|
Kontakt
ISUP Ingenieurbüro für
Systemberatung und Planung GmbH
Leipziger Straße 120
01127 Dresden
Telefon
+49 (0) 351 85107-11
Telefax
+49 (0) 351 8489060
E-Mail isup@isup.de
Geschäftsführer:
Dr. Peter Franz
Dr. Gisela Herrnsdorf
Impressum
|
|
|